Beruf: Rechtsanwältin, wohnhaft in Starnberg/Innenstadt
Listenplatz: n. n.

„Familien stärken – Zukunft gestalten.“

Über mich:

Politik für Familien muss von Familien gestaltet werden. Wer selbst den Alltag zwischen Kita, Schule und Beruf meistert, weiß, wo es hakt – und wo Veränderungen wirklich etwas bewirken. Als berufstätige Mutter von drei Kindern kenne ich diesen Spagat nur zu gut. Mit meiner Kandidatur möchte ich mich dafür einsetzen, dass Familien in Starnberg entlastet werden, gute Betreuungs- und Bildungsangebote erhalten, ihre Kinder sicher unterwegs sind, bezahlbarer Wohnraum erhalten bleibt und die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Familien einfacher, direkter und verständlicher wird. Mein Ziel ist ein Starnberg, in dem Familien nicht nur wohnen, sondern sich wirklich zu Hause fühlen.“

Meine Themen

  • Familien entlasten: Faire und transparente Kita- und Betreuungskosten sowie eine familienfreundliche Gebührenpolitik bei öffentlichen Einrichtungen.
  • ⁠Ganztagsanspruch ab 2026: Der gesetzliche Anspruch muss in Starnberg verlässlich, qualitativ hochwertig und flexibel umgesetzt werden.
  • ⁠Schulwegsicherheit: Sichere Wege zu Fuß oder mit dem Rad sind eine Grundvoraussetzung, damit Kinder selbstständig unterwegs sein können.
  • ⁠Bezahlbarer Wohnraum: Familien sollen sich das Leben in Starnberg leisten können – Wohnen darf nicht zum Luxus werden.
  • ⁠Digitale Bildung & Medienkompetenz: Kinder müssen frühzeitig auf eine digitale Zukunft vorbereitet werden. Schulen brauchen moderne Ausstattung, und Eltern Unterstützung, um ihre Kinder kompetent begleiten zu können.
  • ⁠Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Politik muss die Realität von Eltern berücksichtigen: flexible Betreuungszeiten, passgenaue Angebote und ein gutes Zusammenspiel von Stadt und Familien.